Glänzendes für Teekenner. Das Deutsche Messingmuseum Krefeld zu Gast in Frankfurt (Oder)
Vom Genussmittel zum Kultgetränk: die glänzenden Messingobjekte spiegeln 300 Jahre Teegenuss wider. Seitdem das Warmgetränk in Europa gebräuchlich wurde, wurden neue Gerätschaften benötigt, um das kostbare Luxusgetränk zuzubereiten und genießen zu können. Anhand dieser Objekte lassen sich die verschiedenen Teezeremonien aufzeigen, die entlang der Nord- und Ostseeküste gebräuchlich waren. Es wird das Aufbereiten, Kochen und Goutieren dieses damaligen, kostspieligen Luxusgetränks dargestellt: kochen der Teeblätter in heißem Wasser und abseihen der Teeblätter bis zum Teegenuss.