Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 / 40 15 6-10 (Sekretariat): 8 bis 14 Uhr
Tel. 0335 / 40 15 6-29 (Ausstellung, Kasse): 11 bis 17 Uhr
Fax. 0335 / 40 15 6-11
E-mail: kontakt@museum-viadrina.de
Hier gelangen Sie zu den Veranstaltungen:
Eine Übersicht über unser Veranstaltungsprogramm können Sie sich hier herunterladen.
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Steffen W. Groß im Museum Viadrina (Junkerhaus)
Im Zuge des Krieges in der Ukraine sind die Länder Mittelosteuropas – und dabei insbesondere die Republik Polen – nach und nach in eine Schlüsselrolle bei der Organisation der militärischen, wirtschaftlichen und humanitären Hilfe des Westens hineingewachsen. Ohnehin deutet sich eine Verschiebung der politischen und ökonomischen Gewichte in Richtung Osten bereits seit längerem an. Sie wird nun durch den Ukraine-Krieg verstärkt und beschleunigt.
Daher wären zunächst die wesentlichen Merkmale dieses Veränderungsprozesses aufzuklären. Welche Voraussetzungen hat er und welche Folgen beginnen sich abzuzeichnen, sowohl für die Zukunft der Europäischen Union als auch für die Formen und Felder des Engagements der EU in ihrer östlichen Nachbarschaft.
Aus sicherheitspolitischer Perspektive stellt sich zudem die Frage, ob das in den Bevölkerungen der Staaten in Nord- und Osteuropa enorm angestiegene Bedrohungsempfinden auf rationalen Gründen beruht und wie mit der auf Russland fokussierten Bedrohungswahrnehmung umgegangen werden kann.
Prof. Dr. Steffen Groß, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg.
Kosten: 5,00 € pro Person/Ermäßigt 3,00 €
Wir bitten um Anmeldung unter: 0335 40 15 629 oder
per E-Mail unter anmeldung@museum-viadrina.de gebeten.
Heute lädt Sie das Museum Viadrina zu einem kostenfreien Museumsbesuch in das Frankfurter Junkerhaus ein. Entdecken Sie die facettenreiche Stadtgeschichte Frankfurts und lassen Sie sich vom barocken Ambiente des Junkerhauses faszinieren. Darüber hinaus erwartet Sie im Museum Viadrina die Sonderausstellung „Leseland DDR“ und unter dem Slogan „Schule Anno dazumal“ können Sie ein Klassenzimmer aus der Zeit des wilhelminischen Preußens erkunden. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Kostenlose Führung in deutscher und polnischer Sprache durch das Museum Viadrina mit Dr. Tim S. Müller und einer Dolmetscherin. Im Rahmen einer 60-minütigen Führung haben Sie die Chance die interessante Geschichte Frankfurts sowie das Junkerhaus näher kennenzulernen. Das Angebot am 4. Oktober um 15:30 Uhr richtet sich auch an polnische Besucher.
Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung unter: +49 (0) 335 40 15 62 9 oder anmeldung@museum-viadrina.de
Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Museum im Frankfurter Lienau-Haus eines der bedeutendsten Museen in Brandenburg. Davon ist wenig übriggeblieben. Das Gebäude fiel 1945 in Trümmer. Die reichen Sammlungen sind verschollen oder ebenfalls Opfer des Krieges geworden. Der Vortrag des Berliner Kulturwissenschaftlers, Museumsberaters und Provenienzforschers Dr. Christian Hirte unternimmt den Versuch einer Rekonstruktion des vormaligen Frankfurter Stadtmuseums.
Kosten: 5,00 € pro Person/Ermäßigt 3,00 €
Wir bitten um Anmeldung unter: 0335 40 15 62 9 oder anmeldung@museum-viadrina.de
Harro Hübner, Jahrgang 1965 und ehemaliges Band-Mitglied der Gruppe „Keimzeit“, berichtet aus seinem Leben in der DDR. Dazu spielt er „eigene“ und „geborgte“ Lieder zum Thema „Gewalt und Frieden“. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder), gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Brandenburg
Freier Eintritt!
Wir bitten um Anmeldung unter: 0335 40 15 62 9 oder anmeldung@museum-viadrina.de